
Der Freundeskreis Marly stellt sich vor
Nur ca. 30 Autominuten von Paris entfernt liegt - in der Nähe von Versailles - die Stadt Marly-le-Roi. Das Dorf Marly wurde bereits im 7. Jahrhundert in einer Urkunde des Merowinger-Königs Childebert III erwähnt. Im 17. Jahrhundert ließ der Sonnenkönig Ludwig XIV dort ein Jagdschloss als Sommerresidenz bauen und erhob Marly damit zum Königssitz Marly-le-Roi. Das Schloss wurde während der Revolution stark beschädigt, aber beim Bummel durch Marly entdecken wir noch eine ganze Reihe eindrucksvoller Zeugnisse aus dieser strahlenden Zeit. Marly ist eine Stadt mit knapp 17.000 Einwohnern unweit von Paris. Hier schrieb Alexandre Dumas „Die drei Musketiere“ und „Der Graf von Monte Christo“. Der Schlosspark von Marly ist eine direkte Verlängerung des Schlossparks von Versailles.

Die berühmten "Pferde von Marly" von Guillaume Coustou an der Pferdetränke "L' Abreuvoir"
Der wunderschöne Park von Marly lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein

Alexandre Dumas, berühmt durch die Romane "Drei Musketiere" und der "Graf von Monte Christo" baute 1844 in Marly ein kleines Schloss im Neorenaissance-Stil, in dem der lebenslustige Literat wohnte
Zielsetzung und Aktivitäten des Freundeskreises Marly-le-Roi
Seit 1964 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Leichlingen und Marly. Die Partnerschaft unserer Städte dient der Förderung des gegenseitigen kennen Lernens sowie der Toleranz auf allen Gebieten des Zusammenlebens. Zahlreiche Zusammenkünfte zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Städte geben Gelegenheit, Menschen, Sitten und Gebräuche unserer Partnerstadt kennen zu lernen:
Bürgerreisen über ein verlängertes Wochenende der Leichlinger nach Marly-le-Roi oder der Marlychois nach Leichlingen mit Unterbringung in Privatfamilien.
In den ersten beiden Dekaden des neuen Jahrtausends wurden die jährlichen Bürgerreisen durch einen Kunstaustausch bereichert. Jede Partnerstadt brachte mit der Bürgerreise ein oder zwei ihrer Künstler mit, die dann ihre Werke der Partnerstadt präsentierten.
Einwöchige Reisen in deutsch-französischer Gemeinschaft jährlich abwechselnd nach Frankreich oder Deutschland mit ansprechendem kulturellem Programm.
Austausch von Musikgruppen, Tanzgruppen, Vereinen, Schulklassen u.a.
Aber auch innerhalb der deutschen Gruppe besteht ein reges Vereinsleben:
Traditionelles Neujahrstreffen für Mitglieder, Freunde und Interessenten
Gemeinsamer Besuch von Ausstellungen, französischen Filmen, interessanten Städten etc.
Dreimal pro Jahr Treffen beim "Table Ronde"

Gleich nebenan entstand sein literarisches Domizil, das "Chateau d' If". Vom Charme und der Schönheit der Landschaft angezogen, haben berühmte Impressionisten wie z. B. Sisley, Pissaro und Renoir die Umgebung von Marly in lichtdurchfluteten Gemälden wiedergegeben
Hätten Sie Freude, bei uns mitzumachen?
Informationen können Sie über den Vorstand bekommen